Der Saugwurm Leucochloridium macrostomum benutzt die Bernstein-Schnecke als Zwischenwirt |
![](../image/Leucochloridium-macrostomu.jpg) |
Die Eier des Wurms werden mit dem Kot der Singvogel abgegeben und von der Schnecke aufgenommen. Die Eier entwickeln sich zu Larven, den sog. Miracidien. |
![](../image/Leucochloridium-macr8566x.jpg) |
Diese bilden wiederum farblich auffällige Sporocysten, die in die Fühler der Schnecke einwandern und dort pulsierende Bewegungen ausführen. Dadurch fallen die Schnecken besonders auf. (Film hierzu: >>>>> Quicktime ). Vögel halten diese pulsierenden Gebilde für Beute und picken die Fühler der Schnecken ab. Die Sprocysten entwickeln sich in dem Vogel zu den Würmern, die wiederum Eier abgeben, die mit dem Kot der Vögel ausgeschieden werden. Der Entwicklungskreislauf ist geschlossen. |
|
|
Fundort: Gevelsberg, Grünes Klassenzimmmer |
Habitat: Bernsteinschnecke (Succinea putris) |
Datum: 12.08.2008 |
|
|